Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Untersuchungen und Behandlungen. Sprechen Sie uns gerne an, um weitere Informationen zu erhalten oder individuelle Fragen zu klären.
Ultraschalldiagnostik
Mit modernster Technik führen wir präzise Ultraschalluntersuchungen durch, um Organe, Gefäße und Körperstrukturen schonend und schmerzfrei zu beurteilen. Diese Untersuchungen helfen dabei, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu entdecken oder vorzubeugen. Wir bieten umfassende Gesundheits-Check-ups für alle Altersgruppen sowie spezielle Vorsorgeuntersuchungen wie Hautkrebsscreening, Krebsvorsorge und Impfberatungen an.
Herz und Kreislauf
Zur Diagnose und Überwachung von Herz- und Kreislauferkrankungen stehen uns Ruhe-EKG, Langzeit-EKG und Langzeitblutdruckmessungen zur Verfügung. Mit Lungenfunktionsuntersuchungen prüfen wir zudem Ihre Atemwege und Lungenkapazität.
Labordiagnostik
Unsere umfangreichen Laboruntersuchungen ermöglichen präzise Diagnosen und individuelle Behandlungspläne. Mit einem Notfalllabor vor Ort können wir schnell handeln und bei Bedarf auch spezielle Tests wie Vitaminspiegelbestimmungen oder Unverträglichkeitstests durchführen.
Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung
Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Wir unterstützen Sie mit individueller Beratung, Vitaminsubstitution und Tests auf Lebensmittelunverträglichkeiten, um Ihre Ernährung optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Naturheilverfahren
Unsere naturheilkundlichen Behandlungen, wie Akupunktur, Infusionstherapien und Neuraltherapien, unterstützen Ihre Gesundheit auf sanfte und ganzheitliche Weise. Sie sind eine ideale Ergänzung zur Schulmedizin, um Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern.
Chronikerprogramme (DMP)
Für Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, COPD, Diabetes mellitus Typ 2 oder KHK bieten wir spezielle Disease-Management-Programme (DMP) an. Diese Programme zielen darauf ab, Ihre Krankheit langfristig zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Wundversorgung
Unsere Praxis ist auf die Versorgung akuter Verletzungen und chronischer Wunden spezialisiert. Wir bieten eine sorgfältige Behandlung beim diabetischen Fußsyndrom sowie bei kleineren chirurgischen Eingriffen, um eine schnelle Heilung zu fördern.
Ein Vitamin-C-Mangel kann bei Infektionen, unausgewogener Ernährung, chronischen Erkrankungen wie Arthritis, Müdigkeit, Darm-Aufnahmestörungen, Rauchern oder nach Operationen auftreten. Da Vitamin C vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, ist eine Zufuhr notwendig. Infusionen sind besonders effektiv, da sie den Magen-Darm-Trakt umgehen und eine höhere Bioverfügbarkeit bieten als Nahrung oder Tabletten.
Die Infusionstherapie ermöglicht eine direkte Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe wie Vitamin C, Glutathion oder Alpha-Liponsäure. Dies verbessert die Vitalität, Leistungsfähigkeit und unterstützt den Stoffwechsel. Eine Sitzung dauert 30 bis 90 Minuten, mit empfohlenen Therapiezyklen von 9 bis 12 Infusionen.
Zur Erhaltung werden 5 Infusionen alle 6 Monate empfohlen.
Die Vorteile umfassen eine schnelle Wirkung, höhere Nährstoffaufnahme, weniger Nebenwirkungen und stabile therapeutische Spiegel. Die Therapie revitalisiert den Körper, steigert die Infektabwehr und verbessert die Regenerationsfähigkeit.
Die Akupunktur bietet eine wirkungsvolle Unterstützung bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen. Sie hilft bei psychischen Belastungen wie Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen, Angstzuständen oder Nikotinabhängigkeit. Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen, Arthrosen oder Schulter-Arm-Syndrom lassen sich ebenso lindern wie Migräne, Kopfschmerzen und Neuralgien.
Auch bei Atemwegsproblemen wie Asthma, Heuschnupfen oder Erkältungen sowie bei gynäkologischen Beschwerden wie Zyklusstörungen, Menstruationsschmerzen oder Wechseljahresbeschwerden zeigt die Akupunktur gute Erfolge. Zusätzlich unterstützt sie bei Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen, Allergien, Immunschwächen sowie Beschwerden des Nervensystems und der Harnwege.
Durch die Förderung der körpereigenen Regeneration und die Harmonisierung des Energieflusses bietet die Akupunktur eine ganzheitliche Behandlung für zahlreiche gesundheitliche Herausforderungen.
Akupunktur und Raucherentwöhnung
Beim Einsatz der Akupunktur zur Raucherentwöhnung werden zumeist die Punkte, sogenannte Pressure Points, an den Ohren behandelt, da dies erfahrungsgemäß die beste Wirkung zeigt.
Bei der Akupunktur zum Rauchstopp wählt der Arzt Punkte, die eine positive Wirkung auf die Lunge, den Magen und die Psyche haben sowie für das Suchtverhalten verantwortlich sind, denn Rauchen ist eine psychische und körperliche Abhängigkeit. Nikotin erhöht die Ausschüttung von Dopamin und anderen Neurotransmittern, die psychische und körperliche Auswirkungen haben. So hemmt Nikotin zum Beispiel den Appetit, steigert die Gedächtnisleistung, beruhigt und entspannt.
Die Akupunktur
Neben den Punkten am Ohr gibt es noch weitere an der Arminnenseite oberhalb des Handgelenks. Bei der Stimulation dieser Punkte wird die Durchblutung des Nasen- und Rachenraums angeregt. Dadurch soll sich das Geschmacksempfinden der Patientinnen und Patienten verbessern und so Zigaretten für diese ungenießbar machen.
Was ist Elektrotherapie?
Die Elektrotherapie ist eine Reiz-Serien-Therapie, bei der elektrische Impulse gezielt auf die Haut wirken und das Ruhepotenzial der Zellen verändern. Dies führt zu einer verbesserten Durchblutung, veränderter Muskelspannung und Schmerzlinderung. Therapeut:innen passen die Stromdichte individuell an – von „gerade wahrnehmbar“ bis „deutlich, aber nicht schmerzhaft“.
Während der Behandlung werden kleine Elektroden auf der Haut angebracht, entweder selbstklebend oder mit einem Band fixiert. Eine Elektrode – die Wirkelektrode – wird direkt an der betroffenen Stelle angebracht, während die Bezugselektrode den Stromkreis schließt. Wasser kann als Leitmedium genutzt werden, um die Wirkung zu verstärken.
Zu Beginn erklärt die Ärztin oder der Arzt die Behandlungsschritte, Wirkung und mögliche Nebenwirkungen. Während der gesamten Sitzung werden die Patient:innen betreut.
Am Ende wird die Stromintensität langsam reduziert, bevor die Elektroden entfernt werden. Diese Methode ist vielseitig einsetzbar und fördert gezielt Heilung und Schmerzlinderung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.